Die Verbundenheit zur Natur, beruflich und in der Freizeit prägen Thomas Lorenz. Seit 2008 beschäftigt er sich, auf dem „Voltin-Hof“ aus dem 17. Jahrhundert, mit der Imkerei.
Seine Bienenvölker produzieren naturbelassenen Honig und sammeln Nektar und Pollen im Harzer Vorland und im Fallsteiner Waldgebiet. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag für die Bestäubung von Nutzpflanzen sowie seltener Wildpflanzen.
Der gelernte Forstwirt und Tischler fertigt seine „Bienenwohnungen“ selbst. Er schlägt das Holz in heimischen Wäldern, verarbeitet es und baut daraus seine Holzbeuten. Das Wachs für die Waben produzieren die Bienen. Es wird von ihm gewonnen und im eigenen Wachskreislauf zu Mittelwänden für seine Bienenvölker verarbeitet.
Diese umfangreiche Fürsorge spiegelt sich in der Qualität der Honige wieder.
Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" ist folgendes Produkt ausgezeichnet:
Seine Bienenvölker produzieren naturbelassenen Honig und sammeln Nektar und Pollen im Harzer Vorland und im Fallsteiner Waldgebiet. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag für die Bestäubung von Nutzpflanzen sowie seltener Wildpflanzen.
Der gelernte Forstwirt und Tischler fertigt seine „Bienenwohnungen“ selbst. Er schlägt das Holz in heimischen Wäldern, verarbeitet es und baut daraus seine Holzbeuten. Das Wachs für die Waben produzieren die Bienen. Es wird von ihm gewonnen und im eigenen Wachskreislauf zu Mittelwänden für seine Bienenvölker verarbeitet.
Diese umfangreiche Fürsorge spiegelt sich in der Qualität der Honige wieder.
Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" ist folgendes Produkt ausgezeichnet:
- Honig
Gut zu wissen
Autor:in
Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar
Organisation
Harzer Tourismusverband e.V.
In der Nähe